Einzeltraining | Verhaltensberatung
Dobermann aus dem Auslandstierschutz
Intensive & individuelle Beratung
Auch für schwerwiegende Themen & Probleme
Training auch bei dir vor Ort möglich
Flexible Planung: Termine auch abends & am Wochenende
♥ Labrador-Dobermann „Vito“ – Tierschutzverein Minden e.V.
Im Einzeltraining stehen du und dein Hund im Mittelpunkt. Nach dem Ersttermin arbeiten wir gezielt an euren Herausforderungen und setzen genau da an, wo ihr Unterstützung benötigt.
Wir erarbeiten passende Verhaltensstrategien, bauen gewünschte Verhaltensweisen auf und fördern – je nach Bedarf – die soziale Kommunikationsfähigkeit deines Hundes. Dabei legen wir besonderen Wert auf faire, aber klare Regeln und Grenzen, die du deinem Hund sicher und verständlich vermitteln kannst.
Im gemeinsamen Training schaffen wir die Grundlage für ein entspanntes Miteinander im Alltag. Du lernst, deinen Hund souverän anzuleiten, und dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren. Die Inhalte und Vorgehensweisen richten sich dabei immer nach euren individuellen Themen, Zielen und Bedürfnissen – es gibt kein Schema F.
Das Ziel ist, dass du anschließend kein Hundetraining mehr benötigst. Ich zeige dir Lösungen, die dich in eurem Alltag so handlungsfähig machen, dass du in Zukunft neue Hürden selbst überwinden kannst.
Bitte beachte jedoch: Das Problem ist nicht über Nacht entstanden, somit kann es auch nicht über Nacht gelöst werden. Hundetraining ist immer ein Prozess, der deine aktive Mitarbeit und auch etwas Eigeninitiative erfordert. Wenn du aber bereit bist, Zeit, Nerven und Arbeit in eure Beziehung zu investieren, wirst du schnell Fortschritte sehen!
Voraussetzung für das Einzeltraining: vorheriges Erstgespräch
Trainingsort (nach Absprache):
Das Einzelcoaching kann auch online stattfinden, falls du zu weit entfernt wohnst oder ein Termin vor Ort einmal nicht möglich ist. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Preis: 45 Minuten | 74 €
Preis: 90 Minuten | 148 €
alle Preise inkl. 19% MwSt.
Anfahrt: 0,50€/km; ab 50 km zzgl. Zeitpauschale
JETZT TERMIN BUCHEN:
Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Jeder Hund und jede*r Halter*in bringt andere Voraussetzungen, Herausforderungen und Probleme mit ins Training, die unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen.
Zudem spielen noch weitere (Erfolgs-)Faktoren eine Rolle:
Ich helfe dir dabei, dass du möglichst zeitnah Verbesserungen siehst und zukünftig selbst Lösungswege findest, mit denen du und dein Hund glücklich werdet. Meine Kunden unnötig lange an mich zu binden, ist dabei nie das Ziel. Wenn du nach dem erfolgreichen Einzeltraining dennoch gerne weiter bei mir trainieren möchtest, freut mich das natürlich sehr! Dafür gibt es aber andere Angebote wie die Sozialkontakt-Stunde oder Social Walks.
Weil das Einzeltraining recht intensiv ist. Sowohl für dich als auch für deinen Hund. In einer Einzelstunde arbeiten wir konzentriert an euren Themen. Das kann bedeuten, dass ihr in kurzer Zeit viele neue Dinge lernt und umsetzt. Sich darauf zu konzentrieren, verlangt Mensch und Hund viel ab. Daher hat es sich gezeigt, dass 45 Minuten sinnvoll gestaltetes Training meist optimal sind, um die Aufmerksamkeit nicht zu verlieren oder sich überfordert zu fühlen.
Sollte es neben dem Training noch wichtige Dinge zu besprechen geben, kann auch eine Doppelstunde (90 Minuten) gebucht werden.
Zwischen den einzelnen Terminen liegen normalerweise zwei Wochen. Ob wöchentliche oder monatliche Treffen sinnvoller sind, hängt stark vom Thema ab. Das besprechen wir dann gemeinsam. In der Zwischenzeit kannst du zu Hause an den im Training besprochenen Inhalten arbeiten. Solltest du zwischendurch Fragen haben, stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung!
Ja und nein.
Im Einzeltraining arbeiten wir immer individuell an euren Herausforderungen und Problemen. Ob dein Hund „nur“ nicht weiß, was er tun soll (z. B. locker an der Leine laufen), du alleine keine Lösung findest (z. B. wie du ihn vom Jagen abhältst) oder dein Hund schwerwiegendere Verhaltensprobleme zeigt (z. B. übermäßige Aggression, Angst oder Stress). Das Vorgehen und die benötigte Zeit unterscheiden sich je nach Problem deutlich.
Warum ist es also keine echte „Therapie“? Weil ich weder Tierärztin bin, noch direkt mit dem Hund als Patienten reden kann. Sollten medizinische Ursachen (z. B. Verhaltensstörungen) vorliegen, arbeite ich immer eng mit fachkundigen Tierärzt*innen zusammen. Nur dann spricht man, meiner Meinung nach, von Verhaltenstherapie.
Alle alltäglichen, nicht medizinisch bedingten Verhaltensprobleme lassen sich durch gezieltes Training und Verhaltensberatung lösen.
Dort, wo auch das Problem zu finden ist oder ihr Herausforderungen habt. Grundlegende Themen können wir auf meinem eingezäunten Trainingsplatz erarbeiten. Für Probleme im Außenbereich nutzen wir passende Orte in der direkten Umgebung.
Findet euer Problem nur im häuslichen Bereich oder in eurer direkten Umgebung statt? Dann können wir auch gerne bei dir vor Ort trainieren. Bitte beachte dabei aber die Anfahrtskosten.
Du bist doch auch eine mobile Hundeschule. Warum trainieren wir nicht immer bei mir zu Hause?
Weil es, je nach Thematik, oft sogar Nachteile mit sich bringt. In ihrer „eigenen“, gewohnten Umgebung (Haus, Garten, Gassirunde) zeigen sich viele Hunde anders als auf „neutralem“ Boden. Oft wesentlich selbstbewusster, territorialer oder auch abgeklärter. Dies kann sowohl die Einschätzung des Verhaltens als auch das Training unnötig behindern und erschweren. In einer fremden Umgebung kann viel besser gesehen werden, wer dein Hund ist, wie er sich verhält und was ihn begeistert oder beschäftigt. Die Hausaufgaben zwischen den Stunden trainierst du dann, wo ihr es benötigt. Unterwegs oder zu Hause.